„Zu wissen, dass Veränderung möglich ist, und der Wunsch, Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte.“

Virginia Satir

Beratung & Coaching

Was ist eine psychologische Beratung

Als psychologische Beratung wird eine professionelle Art der Beratung bezeichnet, die in verschiedenen Lebenssituationen und Akutthemen unterstützt. Ob das Beziehungskonflikte, Trennungen, Arbeitsplatzverlust oder eine finanzielle Notlage ist, es ist unvermeidbar, dass wir im Laufe unseres Lebens mit Grenzerfahrungen in Berührung kommen. Oft kann uns dabei schon ein kleiner Impuls von außen helfen, um Herausforderungen zu meistern oder neue Motivation zu gewinnen, unsere Ziele Schritt für Schritt (weiter) zu verfolgen.

Wenn Klient:innen mit ihren Problemen oder Sorgen in die Beratung kommen, stellen Berater:innen in erster Linie einmal viele Fragen, einerseits um herauszufinden, was das genaue Anliegen ist, andererseits um so gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Darüber hinaus wird je nach Thematik auf verschiedenste Methoden zurückgegriffen, wie zum Beispiel spezielle Entspannungsübungen, Aufstellungsarbeiten oder Entscheidungsfindungstools. Dies geschieht immer unter Einbezug der persönlichen Ressourcen und Neigungen.

Im Gegensatz zur Psychotherapie dauert der Beratungsprozess meist etwas kürzer und zielt darauf ab, gemeinsam mit dem Klienten bzw. der Klientin eine möglichst rasche psychische Entlastung zu erreichen. Diese Form der Beratung macht sich zwar psychologischer Ansätze und Methoden zunutze, ersetzt aber im Bedarfsfall keine Therapie.

Wie wähle ich die für mich richtige Beraterin bzw. den richtigen Berater aus?

Berater:innen arbeiten nach unterschiedlichen psychologischen Ansätzen. So arbeite ich beispielsweise nach dem systemischen Ansatz, der die Ressourcen eines jeden Einzelnen und die Lösungsfindung in den Vordergrund stellt. Darüber hinaus, spezialisieren sich Berater:innen oftmals auf gewisse Schwerpunkte wie Paarberatung, Trauerarbeit, Jobcoaching, u.v.m, was die Auswahl bereits etwas einschränken und erleichtern kann. Jedoch erscheint eines der wichtigsten Kriterien, dass man sich verstanden fühlt und vertraut! Ansatz und Spezialisierung hin oder her – am wirkungsvollsten ist eine Beratung meiner Meinung nach dann, wenn man sich im Gespräch mit dem Gegenüber wirklich wohlfühlt und sich voll und ganz darauf einlassen kann.

Kontaktieren Sie mich

 

Bei diesen Themen bin ich Ihre Ansprechpartnerin:

  • Zielfindungen und Entscheidungsschwierigkeiten
  • Orientierungshilfe im Studium oder Beruf
  • Prüfungssituationen meistern und Ängste überwinden
  • Akute belastende Lebensereignisse und Krisen
  • Allgemeine Veränderungs- und Umbruchsphasen
  • Beziehungsgestaltung oder Beziehungskonflikte
  • Einsamkeit und Isolation
  • Berufliche Krisen oder Veränderungen
  • Stress und generelle Überforderung im Alltag
  • Ängste und Sorgen, die blockieren
  • Trennungs- und Trauerprozess
  • wenn Sie einfach jemanden zum Zuhören brauchen
  • Selbstwertproblematik: Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstbestimmtheit & Selbstfürsorge
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schlafstörungen
  • Mobbing